Unsichtbares Bild für Trackingzwecke Facebook
HUESKER Synthetic GmbH
Zentrale
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Deutschland
Baustelle mit steilem Hang und einer Stützwand

Stützwände für eine Straßenüberführung

Projekt Informationen

Baumaßnahmen

Kekava Umgehungsstraße

Auftraggeber

AS Kekava ABT

Bauausführung

ACB

Ort

Riga , LVA

Planung

CELU-Projects

Bauzeit

August 2022 bis Februar 2023

Verwendete Produkte

Projekt Details

Versetzte Stützplatten aus Fortrac Panel
Geogitter in Zusammenarbeit mit den Stützwänden

Aufgabe

Das Projekt befindet sich südöstlich von Riga, Lettland. Es ist Teil der Umgehungsstraße von Ķekava, die nach ihrer Fertigstellung Teil der Straße A7 Riga-Bauska sowie der internationalen Via Baltica (E67) sein wird. Die neue Umgehungsstraße soll die Verbindungen zwischen den baltischen Hauptstädten und den angrenzenden Gemeinden verbessern und gleichzeitig den Verkehr aus überlasteten Gebieten umleiten, was zu mehr Verkehrssicherheit und kürzeren Fahrzeiten führt. Die Gesamtlänge der Fahrbahn beträgt ca. 100 km, einschließlich sechs Brücken, Kreuzungen und Überführungen, neun Kreisverkehren und zwei Tunneln.

 

Lösung

Für die Herstellung der vertikalen Stützwände im Bereich der Zufahrten zur Straßenbrücke waren ursprünglich Spundwände vorgesehen. Aus wirtschaftlichen, ökologischen und zeitlichen Gründen wurden diese jedoch durch das effizientere Fortrac Panel System ersetzt, d.h. Geogitter-Bewehrte Erde mit Segmentbetonplatten als Verkleidungselemente. Die Seitenwände der Zufahrtsböschungen bestehen aus Geogitter-Bewehrter Erde, während die Stirnwände auf Pfählen gegründet und als konventionelle Betonwiderlager ausgeführt sind. Die maximale Höhe der Wände beträgt 9 m. Die Gesamtlänge der beiden ansteigenden Böschungen beträgt 260 m und die Gesamtfläche der Verkleidung 2.650 m².

 

Vorteile

Um effektiv eingesetzt werden zu können, muss das Geogitter eine gewisse Flexibilität, geeignete Last-Dehnungseigenschaften und eine lange Lebensdauer aufweisen. Für die Bodenbewehrung wurden daher das einachsige, flexible Polyester-Geogitter Fortrac von HUESKER eingesetzt. Zum Erosionsschutz an den Fugen der Segmentplatten wurden Geotextilvliese verwendet. Als Füllmaterial kam lokaler Sand zum Einsatz, was die Logistik einfach und effektiv gestaltete. Die schnelle und einfache Installation der Segmentbetonplatten reduzierte zudem die Bauzeit und die Kosten. Diese Art der Verkleidung bietet eine robuste, witterungs- und erosionsbeständige sowie architektonisch ansprechende Lösung. Die Segmentbetonplatten können in verschiedenen Farben, Texturen und Oberflächen gestaltet werden, um ein attraktives, einheitliches Erscheinungsbild der Wand zu schaffen. Die Verwendung der ausgewählten HUESKER-Produkte ermöglichte die erfolgreiche Fertigstellung dieses technisch anspruchsvollen Teils der neuen Umgehungsstraße von Kekava.

 

Weitere Informationen

finden Sie hier