Dammkonstruktionen für Schlammteiche
Aufgrund der umweltschutzrechtlichen Anforderungen bei der Entsorgung von Aufbereitungsrückständen müssen Dämme für Bergbauschlämme mit Geomembranen ausgekleidet werden. Der Platzbedarf von Dämmen steigt mit zunehmender Betriebsdauer der Bergbaumine und mit ihm die negativen Einflüsse und Gefahren für die Umwelt. Die Planung und der Bau von Dämmen für Schlammteiche sind sowohl kosten- als auch zeitintensiv.
Die SoilTain® Entwässerungstechnologie ermöglicht in Verbindung mit unseren Bewehrungslösungen eine beträchtliche Reduzierung der Aufstandsfläche für Dammbauwerke. Dies bedeutet weniger Kapitaleinsatz. SoilTain Entwässerungsschläuche ermöglichen eine schrittweise Erhöhung der Dämme mit einem positiven Beitrag für die Umwelt und für den wirtschaftlich nachhaltigen Bergbaubetrieb.
Vorteile
Reduzierung des Platzbedarfs von Dämmen für Schlammteiche
Stabile Böschungskonstruktion auf Geomembranabdichtungen
Schrittweise Erhöhung der Böschungen
Verwendung von Bergbauschlämmen zum Bau der Dammkonstruktionen
Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Schlämme durch Einkapselung
Verbesserung der CO2-Bilanz
Dammerweiterungen für Schlammteiche
Wenn die Kapazität von Schlammteichen ausgeschöpft ist, werden üblicherweise neue Dämme aufgeschüttet, um weiteres Stauvolumen zu schaffen. Dadurch entstehen zusätzliche potentielle Umweltgefahren bei einem hohen Kapital- und Platzbedarf.
Unsere nachhaltigen Lösungen für Schlammteiche ermöglichen eine effektivere Nutzung der vorhandenen Lagerstätten von Aufbereitungsrückständen. Bestehende Dammbauwerke können mithilfe von SoilTain® Entwässerungsschläuchen, Fortrac® Geogittern und Tektoseal® Clay Ton-Dichtungsbahnen für mehr Stauvolumen erhöht werden.
Vorteile
Nutzung der Aufbereitungsrückstände zum Bau stabiler Dämme
Effiziente Nutzung der vorhandenen Aufstandsflächen von Dämmen
Geringe Umweltgefährdung
Geringer Kapitaleinsatz und Betriebskosten
Verbesserung der Nachhaltigkeit