Icon Envelope Facebook icon Icon LinkedIn Icon Instagram Icon Youtube
HUESKER Synthetic GmbH
Zentrale
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Deutschland

Schlammentwässerung mit geotextilen Schläuchen

Geotextiler Container mit dem unterschiedlichste Arten von Schlämmen entwässert werden können

Besonders in der Industrie und im Bergbau entstehen große Mengen von Schlämmen. Darüber hinaus fallen bei der Gewässerunterhaltung bzw. bei Unterhaltungsmaßnahmen zur Gewährleistung des sicheren Schiffsverkehrs Baggergut an. Die umweltgerechte Entsorgung der vorstehend genannten Schlämme stellt oft eine Herausforderung dar und ist mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Die Entwässerung der verschiedenen Schlämme vor Abtransport hat sich daher sowohl ökonomisch als auch ökologisch als sinnvoll etabliert und kann mit unterschiedlichen Entwässerungsverfahren vorgenommen werden. Der SoilTain® Entwässerungschlauch ist ein geotextiler Container mit dem die unterschiedlichsten Arten von Schlämmen oder nassgebaggerten Materialien entwässert werden können. Die gravimetrische Entwässerung des Schlammes geht einher mit einer Reduzierung des Volumens. Das System geotextiler Entwässerungsschlauch ist effizienter als ein klassisches Spülfeld und kostengünstiger als mechanische Entwässerungsverfahren wie Band- oder Kammerfilterpressen.

Schlammentwässerung: Eine Vielzahl von Schlämmen

Sedimente / Baggergut
  • Aus mineralischem & organischem Material
  • Häufig mit TBT, PCB oder Schwermetallen belastet
Baggergut als Beispiel für zu entwässernde Schlämme
Klärschlämme
  • Entstehen bei biologischer Abwasserreinigung
  • Häufig keine maschinelle Entwässerung bei kleinen Kläranlagen
Klärschlamm als Beispiel für zu entwässernde Schlämme
Bergbaurückstände
  • Inhaltsstoffe können stark umweltgefährdend sein
Kohleschlamm als Beispiel für zu entwässernde Schlämme
Industrieschlämme
  • Organische & mineralische Schlämme
  • Können in demobilisierter Form besser gelagert werde
Industrieschlamm als Beispiel für zu entwässernde Schlämme
Infrastrukturschlämme
  • Fallen häufig auf Baustellen an
  • Für die Lagerung steht oft nur wenig Platz zur Verfügung
Infrastrukturschlämme als Beispiel für zu entwässernde Schlämme

Einfache Installation & Anwendung

Entwässerung mit SoilTain
Step 1

Förderung

Schlamm bzw. Baggergut kann zum Beispiel mit einem Saugbagger entnommen werden.

Step 2

Konditionierung

Schlämme werden mit einem Flockungshilfsmittel versetzt. Dadurch verbinden sich die in Wasser schwebenden Partikel zu größeren Flocken.

Step 3

Entwässerung

Der geotextile Container entwässert den Schlamm in einem statisch gravimetrischen Verfahren. Die Feststoffanteile werden durch die spezifische Öffnungsweite des Filtergewebes zurückgehalten.

Step 4

Entsorgung

Durch die Konsolidierung reduziert sich der Wassergehalt in den Schläuchen so lange, bis der entwässerte Schlamm deponiert oder verwertet werden kann.

Der schnelle und effiziente Entwässerungsprozess

Schlammentwässerung mittels Hochleistungsfiltergewebe

Galerie