Tektoseal® Active für Metalle und Radionuklide
Die Schadstoffbarrieren für anorganische Schadstoffe
Mit Tektoseal Active Produktlösungen für anorganische Schadstoffe können Sie verunreinigte Böden, Sedimente und Gewässer zuverlässig sichern, sanieren oder präventiv vor einem Schadstoffeintrag schützen. Unsere Produktlösungen verbinden die Vorteile von Geotextilien mit den hierfür besonders geeigneten Aktivstoffen – unserem Kationen-Adsorber und Zeolith. Dank der schnellen und hohen Schadstoffaufnahme ist es möglich sehr dünne und gleichzeitig langfristig sichere Schadstofffilter für Schwermetalle, Phosphate und Radionuklide zu errichten, die Ihr Projekt noch nachhaltiger machen.
Eine Anwendung der großflächigen, permeablen und erosionssicheren Schadstoffbarrieren ist auf und in Böden sowie auch Unterwasser möglich. Unsere Tektoseal Active Lösungen mit dem besonders leistungsfähigen Kationen-Adsorber, sind als permeable Barrieren für Stoffe wie Blei, Quecksilber, Arsen etc. optimal einsetzbar. Eine Produktkonfiguration mit Zeolith erhöht die Kationenaustauschkapazität von Filter- und Sperrschichten. Für eine detaillierte Analyse ihrer projektspezifischen Fragestellung steht Ihnen unser Expertenteam jederzeit gern zur Verfügung.
Tektoseal Active Produktlösungen für Metalle und Radionuklide
Höchstleistung bei Schwermetallen und Phosphaten


Hochleistungstextilien kombiniert mit einem speziellen Kationen-Adsorber sorgen für höchste Schadstoffaufnahmekapazität.
Die Alternative bei schwach belasteten Böden und Aschen


Hochleistungstextilien kombiniert mit Zeolith (mineralisches Molekularsieb) sorgen für zuverlässige Schadstoffaufnahme bei z.B. schwach kationisch belasteten Böden.
Schadstoffbarriere mit Kationen-Adsorber für
alle Schwermetall- und Phosphatbelastungen
Tektoseal Active mit einem speziellen Kationen-Adsorber dient als hochleistungsfähige Schadstoffbarriere für Anwendungen bei Schwermetallbelastung und wurde auch schon für die Entfernung von Phosphor aus Gewässern eingesetzt. Neben der Entfernung der anorganischen Stoffe aus dem Wasser, neutralisiert der Aktivstoff saures Wasser auf einen neutralen pH-Wert. Der spezifische Schadstofffilter kann großflächig eingesetzt werden um Umweltverunreinigungen durch z.B. Nickel, Aluminium, Kupfer etc. zu verhindern. Zudem können bereits verschmutzte Medien gesichert und gleichzeitig passiv dekontaminiert werden. So lassen sich Sedimente und Böden beispielsweise in der Nähe von Minen, der Schwerindustrie und anderen potenziellen Gefährdungsquellen passiv behandeln. Dadurch werden Oberflächen- und Grundwasser, Menschen, Tiere und unsere Umwelt ohne aufwendige Aufbereitungsanlagen geschützt.







Bestätigung höchster Effektivität und ausgezeichneter Schadstoffschutz

Unsere hocheffizienten Geoverbundstoffe mit speziellen Kationen-Adsorber binden eine Vielzahl gefährlichen anorganischen Stoffen. Der Kationen-Adsorber ist ein nachweislich hocheffizienter Aktivstoff für die Schadstoffbehandlung und kann in Kombination mit unseren Geotextilien dauerhaft mechanisch stabil und großflächig verlegt werden.
- Nachweisliche Affinität zu vielen in der Umwelt präsenten Metallen bei hohen und geringen Konzentrationen
- Hohe Schadstoffaufnahmekapazität ermöglicht lange Nutzungsdauer
- Starke Bindung zwischen Aktivstoff und Schadstoffen minimiert eine Systemreversibilität (Desorption)
Die hohe Affinität sowie die große Kapazität für diverse in der Umwelt vorhandene Metalle und Radionuklide ist nachweislich messbar. Erst nach großen Mengen an Metallen kann ein Durchbruch des Filtermaterials im Labor detektiert werden (siehe Grafik oben). In Feldversuchen mit Grubenwässern lassen sich die Laborergebnisse bezüglich der Effektivität, der Kapazität sowie dem Ausschluss der Systemreversibilität bestätigen.
Die natürliche Alternativlösung mit Zeolith für schwach belastete Böden und Aschen

Je nach Herausforderungen vor Ort kann auch eine Tektoseal Active Produktvariante mit Zeolith – dem mineralischem Molekularsieb – vorteilhaft sein. Zeolith besitzt eine hohe Kationenaustauschkapazität und kann z.B. im Rahmen der Verfüllung von Altbaustoffen, belasteten Böden oder Aschen verwendet werden. Um Grenzwerte für die Lagerung oder Sicherung dieser Materialien im Feld einzuhalten oder sie als Baustoff zu verwenden, kann Zeolith eine wirtschaftliche Alternative sein. Die vielen Randbedingungen im Zusammenhang mit anorganischen Schadstoffen führen dazu, dass die Auswahl des optimalen Adsorbers ggf. mithilfe von Vorversuchen eruiert werden sollte. Dies bieten wir Ihnen durch unsere Experten und Ingenieure an.
Realisierung einer hohen Kationenaustauschkapazität in der Filter- bzw. Sperrschicht
Sicherung von belasteten Böden im Feld
Zusätzliche Sicherheit beim Bauen mit Ersatzbaustoffen und schwach belasteten Stoffen
Projektspezifische und wirtschaftliche Produktkonfiguration durch unsere Experten
Anwendungsbeispiele für Tektoseal Active für Metalle und Radionuklide



Gemeinsam finden wir immer die bestmögliche Produktkonfiguration für Ihr Projekt!
Aufgrund der komplexen natürlichen Zusammenhänge von Schadstoffen, Wasser- und Bodeneigenschaften und Adsorptionsverhalten der Aktivstoffe ist die Konfiguration des optimalen aktiven Geoverbundstoffes nicht immer trivial. Mit unserem Knowhow und unserer Laborkompetenz finden wir gemeinsam mit Ihnen die leistungsstärkste Systemlösung aus speziellen Geotextilien und einem breiten Portfolio an Aktivstoffen. Gerne führen wir projektspezifische Voruntersuchungen und Effektivitätsanalysen für Sie durch. Mit unseren ganzheitlichen Services bei komplexen Projekten stellen wir sicher, dass Ihre Tektoseal Active Produktlösung möglichst optimal auf die Bedingungen vor Ort abgestimmt ist und entsprechend langfristig sicher eingesetzt werden kann.





Geo-Gewebe als Trägerlage
Geo-Vliesstoffe als Decklage oder Trägerlage
Kationen-Adsober (Behandlungsmechanismus: Schadstoffadsorbtion)
Zeolith (Behandlungsmechanismus: Molekularsieb mit Kationenaustausch)