Geotechnik Förderpreis 2022
Forschung und Entwicklung sind zentrale Bausteine der Arbeit an Hochschulen und in einem innovativen Industrieunternehmen wie HUESKER Synthetic. Nur mit Ideenreichtum und Spitzenleistung in der Forschung lässt sich eine führende Marktposition erreichen und die Zukunft positiv gestalten.
Alle zwei Jahre lobt die Firma HUESKER Synthetic GmbH den Geotechnik Förderpreis aus, um die Forschung an deutschen Hochschulen zu unterstützen und jungen Bauingenieuren/-innen eine öffentliche Plattform für Ihre Forschungstätigkeit in sämtlichen Bereichen der Geotechnik zu bieten. Unterstützt wird das Unternehmen durch ein hochkarätig besetztes Entscheidungsgremium aus Wissenschaft und Praxis.
Jury 2021
Prof. Dr.-Ing. Florian Hörtkorn
Geotechnik Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Fakultät Architektur und Bauwesen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann
Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik,
Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr.-Ing. René Schäfer
Lehrgebiet Geotechnik, Hochschule Ruhr West
Dr.-Ing. Lars Röchter
Abteilungsleiter Planung Tunnelbau und Geotechnik,
NL Tunnelbau, Vössing Ingenieur-gesellschaft mbH,
Düsseldorf
Prof. Dr. techn. Ansgar Kirsch
Lehrgebiet Geotechnik, FH Aachen
Dr.-Ing. Oliver Detert
Leiter Anwendungstechnik,
HUESKER Synthetic GmbH
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen:
1. Promotionsstudenten/-innen aus dem Bereich Geotechnik,
deren Promotionsverfahren noch nicht abgeschlossen ist.
2. Studenten/-innen, die ihre Masterarbeit in den Jahren 2020/2021
bearbeitet haben oder noch bearbeiten.
Pro Hochschule bzw. Fachbereich Bauingenieurwesen / Geotechnik darf insgesamt eine Bewerbung (Promotion und Masterarbeit) eingereicht werden. Die Bewerbung sollte den Umfang von vier DIN A4 Seiten zur Beschreibung der Forschungsarbeit nicht überschreiten und folgenden Inhalt abdecken:
Erläuterung des Forschungsthemas
Darstellung Stand der Technik
Erläuterung der Relevanz
Erläuterung des Lösungsweges und Begründung
Präsentation (erster) Ergebnisse
Geplantes weiteres Vorgehen
Die ausschließlich digitalen Unterlagen (bevorzugt im PDF-Format) können per E-Mail eingereicht werden bei Frau Sabine Richen, HUESKER Synthetic GmbH,
E-Mail: richen(at)HUESKER.de
Entscheidungskriterien
Die Jury bewertet die eingereichten Arbeiten maßgeblich nach folgenden Bewertungskriterien:
Innovationskraft und Mehrwert für die Geotechnik
Gewählter Lösungsweg, Konzept, Vorgehensweise
Qualität der Zuschrift und Verständlichkeit der Erläuterung
Qualität der Ergebnisse – Neuartigkeit, Güte, Zuverlässigkeit – sowie deren Präsentation
Förderpreise
1.500 € Preisgeld für die Forschungsarbeit des Lehrstuhls
1.000 € Preisgeld für den Gewinner /die Gewinnerin
Persönliche Präsentation des Themas beim GeoForum 2022
Posterpräsentation beim GeoForum 2022
Alle Gewinner werden kostenlos zum GeoForum 2022 eingeladen.
Die Preise werden getrennt für Promotions- und Masterstudenten/-innen ausgelobt.
Termine
15. Oktober 2021 | Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen |
Dezember 2021 | Entscheidung und Bekanntgabe der Gewinner |
24./25. November 2022 | GeoForum, Ehrung und Präsentation der Gewinner |
Bei Fragen zum Geotechnik Förderpreis wenden Sie sich bitte gerne an Herrn Dr.-Ing. Oliver Detert: detert(at)huesker.de

Dr. Oliver Detert
Leiter Anwendungstechnik
HUESKER Synthetic GmbH
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Tel.: +49 (0) 2542 / 701 - 321
E-Mail: detert(at)huesker.de

Sabine Richen
Assistentin Anwendungstechnik
HUESKER Synthetic GmbH
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Tel.: +49 (0) 2542 / 701 - 301
E-Mail: richen(at)huesker.de
GeoForum
Das GeoForum ist ein Veranstaltungskonzept der HUESKER Synthetic GmbH. Es bietet Experten aus Wissenschaft und Praxis die Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch mit einem hochkarätig besetzten Vortragsprogramm sowie einem GeoExpo Bereich zum praxisnahen Erleben von geotechnischen Lösungen.
