Schutz der Abdichtung bei Haufenlaugung
Herausforderung
Bauwerke für Haufenlaugung gelten als die weltweit höchsten abgedichteten Aufschüttungen. Die ausreichende Stabilität der Erzlagen ist entscheidend, um ein mögliches Abgleiten der Halden zu vermeiden. Ein schnelles Anhäufen von großen Erzmengen ermöglicht schnelle Erträge, verursacht aber auch hohe statische und chemische Belastungen und erschwert damit die Auswahl geeigneter Abdichtungssysteme.
Lösung
Die Bewehrung der Abdichtungsebene mit chemisch beständigen geosynthetischen Materialien eröffnet die Möglichkeit zur höheren Aufschüttung der Erzlagen, wobei die Stabilität und Integrität der Abdichtung gewährleistet bleibt. HUESKER bietet spezifische Lösungen zur Bewehrung mit Geokunststoffen, die nachweislich eine hohe chemische Beständigkeit und langfristige Stabilität aufweisen.
Vorteile
Hohe Stabilität der Abdichtungsebene
Schnelle Aufschüttung von großen Erzmengen für hohe Wirtschaftlichkeit
Chemisch beständige Rohmaterialien tragen zu einer erhöhten Lebensdauer der Abdichtung bei
Hohe Sicherheit an den Halden zur Haufenlaugung
Böschungssicherung
Herausforderung
Die Durchführung der Haufanlaugung muss oftmals an die anspruchsvollen geologischen und geographischen Bedingungen nahe der Abbaustätte angepasst werden. In felsigen Gebieten werden Halden daher auch in natürlichen Tälern erbaut.
Aufwendige Erdarbeiten sind notwendig, um die steilen Halden inklusive Ihrer Sperrschichten vorzubereiten und zu errichten. Die Abdichtungssysteme sind dabei ständig dem hohen Gewicht der Erzmassen und/oder möglichen seismischen Einflüssen ausgesetzt. Beides wirkt sich nachteilig auf die Leistung und Lebensdauer des jeweiligen Systems aus.
Lösung
Unsere ingenieurtechnische Erfahrung mit geosynthetischen Materialien ermöglicht die Entwicklung projektspezifischer Lösungen zur Entlastung des Sperrschichtsystems für die Haufenlaugung. Geosynthetische Bewehrungslösungen reduzieren die Lasteinleitung in das Abdichtungssystem und tragen somit zu einer Verlängerung der Lebensdauer des gesamten Systems sowie einer höheren Stabilität bei seismischen Aktivitäten bei.
Vorteile
Entlastung der Sperrschicht vom Gewicht der Auflast
Ermöglicht den Bau steilerer Böschungen
Großes Haldenvolumen
Hohe Stabilität der Dichtungssysteme