Tektoseal® Active PFAS
Schadstoffbarrieren für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
Tektoseal Active PFAS verbindet die Vorteile von Geotextilien mit nachweislich besonders zuverlässigen Schadstoffadsorbern. Auf diese Weise können Sie mithilfe von Tektoseal Active PFAS kontaminierte Böden zuverlässig sichern und sanieren. Unsere großflächigen, permeablen Schadstofffilter können gleichmäßig und erosionssicher auf und in Böden und sogar Unterwasser errichtet werden. Die schnelle Reaktionskinetik und die hohe Aufnahmekapazität der Adsorber ermöglicht eine zuverlässige Anwendung bei einer großen Bandbreite von PFAS Schadstoffen. Dank der schnellen Schadstoffaufnahme ist es möglich einen sehr dünnen und gleichzeitig sicheren Schadstofffilter zu errichten, der Ihr Projekt noch nachhaltiger macht.
Eine Anwendung ist bei Altlastensanierungen mit kurz- und langkettigen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen wie z. B. PFOA, PFOS, PFNA, PFHxA, PFHxS, PFBS und PFBA PFPeA möglich. Unser selektives Ionenaustauscherharz hat eine nachweislich sehr viel höhere Schadstoffaufnahmekapazität als z. B. mineralische Adsorber oder viele andere Alternativlösungen auf dem Markt. Stehen bei einzelnen Altlastsanierungsmaßnahmen insbesondere die langkettigen PFAS im Fokus, so kann auch der Einsatz ausgewählter Aktivkohle Vorteile ergeben. Welcher Aktivstoff die besten Eigenschaften aufweist, sollte projektspezifisch untersucht werden. Dank unseres breiten Portfolios an Aktivstoffen kann für jedes Projekt die optimale Auswahl getroffen werden. Für eine tiefergehende Analyse Ihrer projektspezifischen Problemstellung und Produktkonfiguration steht Ihnen unser Expertenteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Tektoseal Active PFAS Produktlösungen
Höchstleistung für kurz- und langkettige PFAS


Spezielle Hochleistungstextilien und das selektive Ionenaustauscherharz sorgen für höchste Schadstoffaufnahmekapazität für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
Alternativlösung für langkettige PFAS


Hochleistungstextilien und ausgewählte Aktivkohle bilden eine Schadstoffbarriere bei ausgewählten Anwendungsfällen.
Höchstleistung für kurz- und langkettige PFAS-Schadstoffanwendungen
mit speziellem Ionenaustauscher
Unsere Produktlösung aus technischen Geotextilien kombiniert mit dem speziellen Ionenaustauscher als Aktivstoff, lässt sich für nahezu jede kurz- und langkettige per- und polyfluorierte Alkylsubstanz (PFAS) verwenden und langfristig sicher einsetzen. PFAS-Schadstoffe, also Sulfon- und Carbonsäuren, werden durch Ionentausch und Adsorption dauerhaft zuverlässig gebunden. Der Einsatz der aktiven Geoverbundstoffe ermöglicht eine Bodensanierung mithilfe der passiven Bodendekontamination.







Bestätigung höchster Effektivität und ausgezeichneter Schadstoffschutz durch unabhängige Labore

Unabhängige Labornachweise belegen, dass unsere hocheffizienten Geoverbundstoffe mit speziellem Ionentauscher nachweislich sowohl lang- wie auch kurzkettige PFAS besser als viele andere mineralische Adsorber entfernen. Auch eine Desorption zu einem späteren Zeitpunkt ist aufgrund der extrem hohen Bindungsstärke ausgeschlossen.
- Sofortige Bindung von kurz- und langkettigen Carbon- und Sulfonsäuren
- Höchste Kapazität sowohl bei geringen wie auch sehr hohen PFAS-Konzentrationen im Eluat
- Ausschluss späterer Desorption durch starke Bindung zwischen Schadstoff und Aktivstoff
Auch in Säulenversuchen wurde die hohe Effektivität von Tektoseal Active PFAS nachgewiesen. Hier zeigt sich, dass Tektoseal Active bereits beim ersten Sickerwasserkontakt mit hohen PFAS-Konzentrationen die Schadstoffe zuverlässig aufnimmt. Sobald das mit PFAS angereicherte Eluat den Schadstofffilter passiert, werden die Chemikalien im aktiven Geoverbundstoff zuverlässig aufgenommen (siehe oben stehende Grafik). Auf diese Weise wird der Boden sukzessive bis zur gänzlichen Auswaschung zuverlässig gereinigt. Gerne führen wir den Test auch mit Ihrer projektspezifischen Bodenproben durch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die Alternativlösung mit ausgewählter Aktivkohle für langkettige PFAS Schadstoffanwendungen

Je nach Herausforderungen vor Ort kann auch eine Tektoseal Active Produktvariante mit Aktivkohle zu einer effektiven Schadstoffentfernung führen. Die vielen Randbedingungen bei der Sanierung von PFAS-Schäden führen dazu, dass die Auswahl des optimalen Adsorbers in aller Regel nicht trivial ist, sondern zuvor mithilfe von Vorversuchen eruiert werden sollte. Ein Einsatz von Aktivkohle empfiehlt sich vorrangig für langkettige PFAS Schadstoffanwendungen. Grundsätzlich ist auch hier eine Verwendung an Land und im Gewässer möglich.
Schutz bei belasteten Böden an Land sowie Sedimenten Unterwasser, bei gleichzeitig passiver Reinigung
Als hocheffizienter Adsorber von organischen Schadstoffen bekannt und anerkannt
Große Oberfläche führt zu hoher Bindungs- und Schadstoffaufnahmekapazität
Reaktivierung des Aktivstoffes nach Ausbau grundsätzlich möglich
Projektspezifische Produktkonfiguration für höchste Leistungsfähigkeit
Im Zusammenhang mit PFAS gilt: Aktivkohle ist nicht gleich Aktivkohle. Die richtige Auswahl macht den Unterschied
Anwendungsbeispiele für Tektoseal Active PFAS



Gemeinsam finden wir immer die bestmögliche Produktkonfiguration für Ihr Projekt!
Aufgrund der komplexen natürlichen Zusammenhänge von Schadstoffen, Wasser- und Bodeneigenschaften und Adsorptionsverhalten der Aktivstoffe ist die Konfiguration des optimalen aktiven Geoverbundstoffes nicht immer trivial. Mit unserem Know-how und unserer Laborkompetenz finden wir gemeinsam mit Ihnen die leistungsstärkste Systemlösung aus speziellen Geotextilien und einem breiten Portfolio an Aktivstoffen. Gerne führen wir projektspezifische Voruntersuchungen und Effektivitätsanalysen für Sie durch. Mit unseren ganzheitlichen Services bei komplexen Projekten stellen wir sicher, dass Ihre Tektoseal Active Produktlösung möglichst optimal auf die Bedingungen vor Ort abgestimmt ist und entsprechend langfristig sicher eingesetzt werden kann.





Geo-Gewebe als Trägerlage
Geo-Vliesstoffe als Decklage oder Trägerlage
Ionenaustauscher (speziell modifiziertes Selektivharz)
Ausgewählte Aktivkohle