Unsichtbares Bild für Trackingzwecke Facebook
HUESKER Synthetic GmbH
Zentrale
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Deutschland

Geogitter für High-Speed auf Nürburgring

Projekt Informationen

Baumaßnahmen

Grand-Prix-Strecke Nürburgring, „Mercedes-Benz-Arena“

Auftraggeber

Nürburgring GmbH

Bauausführung

Schnorpfeil GmbH & Co. KG, Treis-Karden

Ort

Nürburg , DE

Planung

Ing.-Büro Tilke, Aachen

Bauzeit

November 2001 bis April 2002

Verwendete Produkte

Projekt Details

Aufgabe

Geogitter ermöglichten den Bau einer 20 m hohen Stützwand als Teil der Erweiterung der Grand-Prix-Strecke. Die Stützwand fügt sich am Rand der neuen Mercedes- Benz-Arena in die Rennstrecke ein, so dass die neue Streckenführung unter- und oberhalb der Stützwand verläuft.

 

Lösung

Der Auftraggeber entschied sich für eine Kunststoff-Bewehrte- Erde (KBE) mit Geogittern als wirtschaftlichste Lösung, um den Geländesprung von 20 m unter den vorgegebenen Platzverhältnissen zu überbrücken. Auf einer Strecke von ca. 190 lfm. beträgt die Böschungsneigung ca. 70° bei einer Gesamthöhe von bis zu 21 m. Da als Füllboden größtenteils HMV-Asche 0/32 mm verwendet werden sollte, wurde auf die Chemikalienbeständigkeit der verwendeten Geogitter besonders großer Wert gelegt. Der in Lagen von 0,45 m Stärke eingebaute Füllboden wurde deshalb mit Geogittern aus PVA mit unterschiedlichen Zugfestigkeiten gemäß Statik und Ausführungsplanung bewehrt. Abgewinkelte Baustahlgitter dienen als verlorene Schalung und zur Frontgestaltung der Böschung. Ein Kokosgewebe unter dem Stahlgitter auf der ca. 3.000 m² großen Ansichtsfläche der Böschung verhindert ein Ausrieseln des Füllbodens während Einbau und Verdichtung und schützt vor Bodenerosion. Zur Primärbegrünung wurde auf dem Kokosgewebe nach Fertigstellung der Stützwand eine Anspritzbegrünung durchgeführt.

 

Vorteile

  • witterungsunabhängiger Einbau der Geogitter auch während der langen Frostperiode in der Eifel
  • sehr flexible Lösung im Hinblick auf Konstruktion, Technik und Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten
  • einfache Bauweise
  • minimale Setzungen und Verformungen
  • sehr wirtschaftliche Lösung

Weitere Informationen

finden Sie hier