Unsichtbares Bild für Trackingzwecke Facebook
HUESKER Synthetic GmbH
Zentrale
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Deutschland

Gründungsebene für Wohnhäuser in hügeligem Gelände

Projekt Informationen

Baumaßnahmen

Bwiza Riverside Homes

Auftraggeber

ADHI Corp. & Rwanda Government

Bauausführung

ADHI Construction Ltd.

Ort

Kigali , RWA

Planung

Quest Africa / HUESKER

Bauzeit

September 2021 bis September 2023

Verwendete Produkte

Projekt Details

Aufgabe

Ruanda ist eines der am dichtesten besiedelten Länder Afrikas und verzeichnet seit 2014 ein Bevölkerungswachstum von 2,4 % pro Jahr. Die durchschnittliche jährliche Urbanisierungsrate beträgt 6,4 %. Dabei konzentriert sich die Verstädterung in Ruanda vor allem auf die Hauptstadt Kigali, deren Bevölkerung pro Jahr um rund 9 % wächst. Dies führt unter anderem zu Ungleichgewichten mit Blick auf die Verteilung von Wohlstand und den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Bevölkerung im gesamten Land. Es bedarf daher bezahlbarer und nachhaltiger Entwicklungskonzepte, um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden und gleichzeitig Umweltaspekte zu berücksichtigen. In dieser Hinsicht bieten vor allem die weniger urbanisierten Gebiete, meist in hügeligem Gelände, sowie die Sekundärstädte in früheren Entwicklungsphasen ein großes Potenzial. Gemeinsam mit dem Bauunternehmen ADHI-Rwanda arbeitet HUESKER daher bereits seit 2020 daran, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum in den hügeligen Randgebieten der Stadt Kigali zu errichten. Das Projekt Bwiza Riverside Homes liegt inmitten der Berge von Karama, Nyarugenge, westlich von Kigali. Das Zentrum der Hauptstadt ist nur 10 km entfernt. Das Gesamtprojekt wird 2.400 Wohneinheiten umfassen.

 

Lösung

Die drei Projektpartner (ADHI-Rwanda, HUESKER Synthetic GmbH und Geoplast Kunststofftechnik GmbH) haben speziell für das Projekt Bwiza Riverside Homes eine integrierte Wohnungsbaulösung entwickelt, bei der umweltfreundliche, nachhaltige und überwiegend lokal verfügbare Materialien zum Einsatz kommen. Die einzigartige Bauweise der Wohnhäuser basiert auf einem patentierten Baukastensystem aus leichten Stahlrahmen in Kombination mit Leichtbeton und weiteren Baustoffen. Eine besondere Herausforderung bei der Errichtung der Häuser und Wohnungen ist das hügelige Gelände im Projektgebiet. Stufenförmige Plattformen mittels Geokunststoff-Bewehrter-Erde (KBE-Bauweise) dienen daher als tragfähige Gründungsebene für die geplante Bebauung. Eingesetzt wurde die Fortrac Nature Systemlösung, eine begrünbare Böschungssicherungen, die sich bei entsprechender Bepflanzung harmonisch in das Landschaftsbild einfügen. Insgesamt sind 7.900 lfm KBE-Plattformen mit Höhen von 4 m bis 22 m geplant. Die geschätzte Gesamtfläche der verbauten Fortrac Produkte am Standort Bwiza beträgt in den nächsten fünf Jahren ca. 650.000 m2.

 

Vorteile

  • KBE-Stützbauwerke sind äußerst stabil und eignen sich daher ideal als Gründungsebene für die geplante Bebauung.
  • Schnellere und einfachere Montage im Vergleich zu Alternativlösungen.
  • Kein besonders qualifiziertes Personal oder schweres Gerät nötig.
  • Harmonische Integration in das natürliche Landschaftsbild: Die begrünbare Fortrac Nature Systemlösung erfüllt die architektonischen Anforderungen der Stadt Kigali.
  • Hohe Flexibilität bei Formgebung, Neigung, Bepflanzung.

 

 

Weitere Informationen

finden Sie hier