Unsichtbares Bild für Trackingzwecke Facebook
HUESKER Synthetic GmbH
Zentrale
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Deutschland

Wohnungsbauerschließung unter extremen Bedingungen

Projekt Informationen

Baumaßnahmen

Wohnungsbauerschließung

Auftraggeber

C.A. Blackwell/ Redrow homes

Bauausführung

C.A. Blackwell

Ort

Nuneaton , UK

Planung

Arup, P&S Consulting Engineers

Bauzeit

2007-2008

Verwendete Produkte

Projekt Details

Aufgabe

Am Tuttle Hill in Nuneaton, einem Ort in den britischen East Midlands, hat das Wohnungsbauunternehmen Redrow Homes einen offenen Steinbruch für die Umnutzung zur Wohnbaufläche erschlossen. In dem rund 1,5 ha großen Steinbruch wurde bis in die späten 1990er Jahre Quartzit und Diorit abgebaut. Er besteht aus einer großen „Grube“ sowie einer kleineren, teilweise verfüllten „flachen Senke“.
Der Entwurf der bewehrten Böschung, die als Kunststoff Bewehrten Erde (KBE) erbaut wird, muss eine Vielzahl temporärer sowie permanenter Anforderungen erfüllen.

 

Lösung

Durch die Auswahl eines Geogitters mit niedriger Dehnung werden die horizontalen Bewegungen auf ein Minimum reduziert und die bezogene Lagerungsdichte des gesamten Füllmaterials konstant gehalten. Die bewehrte Böschung ist aus Schichten mit hoch zugfesten Polyester-Geogittern aufgebaut. Zum Einsatz kamen verschiedene Geogitter mit einer Höchstzugkraft zwischen 55 kN/m und 400 kN/m. Die Verankerungslängen variieren zwischen 8 m und 35 m. An der Frontseite der Böschung wird das Geogitter hochgeführt, umgeschlagen und rückverankert. Zum Schutz gegen Wellenerosion wurden in Midland Quarry die unteren zwei Drittel der Böschung mit vorgesetzten Gabionen verstärkt. Im oberen Drittel wurde eine Schicht aus Mutterboden eingebaut, die eine Vegetation oberhalb der Wasserlinie begünstigt. Die Frontseite wurde mithilfe einer Kletterschalung ausgeführt.

 

Vorteile

  • Sehr flexible Lösung in der Planungs- und Ausführungsphase
  • Minimale und zuverlässig berechenbare Setzungen
  • Ermöglicht maximale Erschließung für Wohnbebauung
  • Äußerst wirtschaftliche Lösung
  • Nachhaltigkeit durch Verwendung des am Standort gewonnenen Baumaterials

Weitere Informationen

finden Sie hier