Unsichtbares Bild für Trackingzwecke Facebook
HUESKER Synthetic GmbH
Zentrale
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Deutschland

Unterwasserabdeckung stark kontaminierter Sedimente

Projekt Informationen

Baumaßnahmen

Kendall Bay Sedimentsanierung

Auftraggeber

Jemena Limited

Bauausführung

Ventia Utility Services Pty Ltd, Tektoseal installation: Polaris Marine Pty Ltd

Ort

Sydney , AU

Planung

Geosyntec Consultants Global Inc. and JK Geotechnics

Bauzeit

July – August 2020

Verwendete Produkte

Projekt Details

Aufgabe

Von 1886 bis 1980 war in Kendall Bay, westlich von Sydneys zentralem Geschäftsviertel, ein Gaswerk in Betrieb. Infolgedessen wurde das Ufer schädlichen organischen Verbindungen ausgesetzt, wodurch ölige schwarze Sedimente entstanden. Diese hatten einen starken Teer-, Kohlenwasserstoff- und Naphthalin-Geruch, der charakteristisch für die Verschmutzung durch Gaswerke ist. Es wurde festgestellt, dass eine Sanierung erforderlich war, aufgrund hoher PAK-Konzentrationen.

 

Lösung

Die vom Site Auditor und der NSW-EPA genehmigte Sanierungsmethode umfasste eine In-situ-Stabilisierung (ISS), ein Aktivkohle Geokomposit und eine Abdeckschicht. Um mögliche gelöste Phasen, die aus der ISS-Schicht austreten könnten, wurde ein Produkt mit aktiven Geo-Verbundstoffen installiert. Schutzmaßnahmen wurden vor Beginn der Arbeit vorgenommen, sodass die Meeresumwelt keine Schäden erlitt. Zur weiteren Vorbereitung des Wasserbetts wurden größere Trümmer und andere Materialien, die die geosynthetische Matratze beschädigen können entfernt. Durch den hohen Anteil von Aktivkohle (3400 g/m²), die nach spezifischen Anforderungen der Baustelle zugeschnitten wurden, wird eine optimale Absorption von Schadstoffen über mehrere Jahrzehnte gewährleistet. Das Material wurde an der Küste befestigt und mit Hilfe von Tauchern von einem Lastkahn abgerollt. Als Beschwerung installierte man kontrolliert Kies und Sand, um den mechanischen Schutz zu gewährleisten und für die Wiederbesiedlung durch das Benthos zu schaffen.

 

Vorteile

  • Behandlung von Unterwasserverunreinigungen an Ort und Stelle
  • Schnelle Umsetzung
  • Umweltfreundliche Alternative 
  • Weniger verbundene Risiken