
Tragschichtstabilisierung für neuen Wirtschaftsweg
Projekt Informationen
Baumaßnahmen
FlurbereinigungAuftraggeber
GLL, Amt für Landentwicklung, MeppenBauausführung
Siering Straßenbau GmbH, HopstenOrt
Bad Bentheim , DEPlanung
Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner, OsnabrückBauzeit
April - Mai 2006Verwendete Produkte
Projekt Details


Aufgabe
Im Zuge von Flurbereinigungsmaßnahmen wurde der Aus und Neubau von Wirtschaftswegen erforderlich, bei dem in den letzten Jahren regelmäßig Geokunststoffe sowohl für die Stabilisierung von ungebundenen Tragschichten als auch für die Bewehrung von Asphaltschichten eingesetzt wurden, so auch bei der Baumaßnahme „Flurbereinigung Bentheim-Eileringsbeeke“ im Frühjahr 2006. Ein alter Wirtschaftsweg, bei dem die Fahrbahn nicht ausreichend befestigt war, wurde von Grund auf saniert.
Lösung
Zunächst wurde die alte Fahrbahndecke mit einer Großfräse zerkleinert, anschließend stellte man das Planum für den Oberbau her. Vor Einbau der mineralischen Tragschicht wurde das 4.00 m breite Geogitter, faltenfrei und straff verlegt. Hierbei handelt es sich um ein biaxiales und dehnsteifes Geogitter aus Polypropylen, welches schon bei geringen Verformungen hohe Zugkräfte aufnehmen kann. Das Kraft-/Dehnungsverhalten und die Maschenweite entsprechen dem „Regelleistungsverzeichnis 2006 für die Planung und Ausschreibung von Bauleistungen in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz“, welches von den Verbänden der Teilnehmergemeinschaften in Niedersachsen Anfang 2007 als überarbeitete Fassung veröffentlicht wurde.
Vorteile
Das Geogitter trägt zu hoher Kostenersparnis bei, da eine aufwändige Entsorgung des Fräsguts mit Aushub und Abtransport vermieden werden kann. Außerdem erspart diese Bauweise den zusätzlichen Einbau von 20 – 30 cm Frostschutzmaterial, sodass frei von Höhenbegrenzungen gearbeitet werden kann. Alles in allem trägt diese Lösung zu einem qualitativ hochwertigen Bauwerk bei.