Unsichtbares Bild für Trackingzwecke Facebook
HUESKER Synthetic GmbH
Zentrale
Fabrikstraße 13-15
48712 Gescher
Deutschland

Rohrschutzinstallation unter Wasser - Kapstadt

Projekt Informationen

Baumaßnahmen

Rohrschutz Zulaufleitungen V&A Waterfront Entsalzungsanlage

Auftraggeber

Victoria & Alfred Waterfront Holdings

Bauausführung

Guerrini Marine Construction

Ort

Kapstadt , ZAF

Planung

WSP Consulting Engineers Cape Town

Bauzeit

Oktober bis Dezember 2019

Verwendete Produkte

Projekt Details

Situation

In den Jahren 2017 und 2018 herrschte in der südafrikanischen Provinz Westkap akute Wasserknappheit. Auch die nahe gelegenen Staudämme konnten den Wasserbedarf der Westkap-Region nicht decken. Mit ein Grund für den Mangel: der starke Zustrom ausländischer Flüchtlinge in die Wohnsiedlungen am Westkap, wodurch die bestehende Versorgungsinfrastruktur den Bedarf nicht mehr decken konnte. Die Stadtverwaltung von Kapstadt (City of Cape Town, CoCT) beschloss daraufhin, mehrere Entsalzungsanlagen zu bauen, um mit Hilfe des Umkehrosmoseverfahrens Frischwasser zu gewinnen. Ursprünglich waren acht Standorte geplant, heute sind jedoch nur drei Entsalzungsanlagen in Betrieb. Eine davon ist die V&A Waterfront Entsalzungsanlage im Hafen von Kapstadt. Im Zuge der Errichtung wurden flexible HDPE-Rohrleitungen an einer Uferböschung mit unterschiedlicher Geometrie ins Wasser verlegt. Aufgrund der exponierten Lage an einer der meistbefahrenen Wasserstraßen des Hafens sollten die Rohre zusätzlich gegen Beschädigungen beim Einbau und durch den Schiffsverkehr geschützt werden.

 

Lösung

Aufgrund bereits bestehender, positiver Erfahrungen mit Incomat-Produkten empfahl WSP Consulting Engineers Cape Town als beteiligter Planungsberater für das Bauprojekt den Schutz der Rohrleitungen mit Hilfe von HUESKERS Incomat-Produktportfolio. Die Wahl fiel auf das Incomat Pipe Cover (IPC) System im Mantelformat speziell für Rohrschutzanwendungen. Nach einer detaillierten Analyse der Anforderungen an die Langzeitbeständigkeit des Projekts empfahl das HUESKER-Wasserbauteam die Verwendung von HUESKER Incomat IPC mit einer durchschnittlichen Dicke von 200 mm, gefolgt von einer Lage Filtergestein (3-15 kg) als schützende Unterlage auf den Rohrleitungen vor dem darauf installierten Deckwerk (700-2000 kg). Die umgesetzte Lösung bietet einen effizienten Schutz der Rohrleitungen vor Beschädigungen, die vor allem während der Bauphase zu erwarten waren, aber auch durch den Aufprall großer Wasserfahrzeuge verursacht werden können.

 

Vorteile

Incomat Pipeline Cover von HUESKER ist ein spezieller, ringförmiger Rohrleitungsschutz, bestehend aus einer geotextilen Schalungsmatte mit werkseitig angebrachten Industriereißverschlüssen. Durch die Verwendung entfallen aufwendige Schalungsarbeiten vor Ort, was Zeit und Kosten spart. Darüber hinaus lässt sich das langlebige, hochfeste Polymergewebe schnell mit hochfließfähigem Beton befüllen, was ebenfalls den Baufortschritt vor Ort beschleunigt.

Ein weiterer Vorteil des Incomat-Systems ist die einzigartige Möglichkeit, die Matte sicher und effizient unter Wasser zu befüllen. Für die Unterwasserinstallation war nur ein kleines Team erforderlich. Ein Taucher überwachte die Arbeiten an der Oberfläche, während zwei weitere Taucher Incomat Pipeline Cover unter Wasser platzierten und verschlossen. Diese einfache Installationsmethode war selbst bei den sehr schlechten Sichtverhältnissen möglich, die im Handelshafen während der vollen Betriebszeit herrschten.

Im Rahmen seines ganzheitlichen Ansatzes, effiziente Lösungen anzubieten, unterstützte HUESKER Synthetic das technische Projektteam von WSP Consulting Engineers Cape Town von Beginn an bei der Detailplanung. In der Anfangsphase des Projekts schulte HUESKER Synthetic das Personal des Bauunternehmens und die örtlichen Ingenieure, um einen effizienten Einbau und eine optimale Leistung der Produkte zu gewährleisten. Bis zur kompletten Fertigstellung standen HUESKERs Experten für Wasserbau und Küstensanierung zudem mit ihrem fundierten Fachwissen beratend zur Seite und gaben konkrete praktische Empfehlungen.

Weitere Informationen

finden Sie hier
Brochure IconBrochure Icon
Brochure IconBrochure Icon